Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Endlich wieder sicher fahren!
15.11.2015 | FAHRSCHUL-WISSENJe älter der Führerschein, desto sinnvoller eine Auffrischung Die Zeiten ändern sich: auch und gerade im Straßenverkehr. Vor 30 Jahren konnten wir uns zum Beispiel noch nicht vorstellen, unser Telefon in der Tasche mit uns herumzutragen – und natürlich ebenso wenig, dass dafür einmal Freisprechanlagen im Auto nötig werden. „Drei Jahrzehnte sind in Bezug auf den Verkehr eine halbe Ewigkeit!", meint auch #userInhaber#, Inhaber der #userName#. „Seitdem hat es aufregende technische Fortschritte gegeben. Junge Menschen sind mit diesen Errungenschaften groß geworden. Und alles, was sie brauchen, um sich im Verkehr sicher zurechtzufinden, lernen sie in der Fahrschule. Die älteren Generationen jedoch kommen gerade mit den Dingen, die das Fahren einfacher machen sollen, häufig nicht richtig zurecht.“ Kein Wunder, denn zu ihrer Zeit sah die Führerschein-Ausbildung noch ganz anders aus. Darum fühlen sich gerade langjährige Führerscheinbesitzer trotz ihrer großen Erfahrung zunehmend unsicher am Steuer. Um die Generation 50+ wieder fit für den modernen Verkehr zu machen, bietet die #userName# deshalb zwei spezielle „Best Ager“-Pakete an. Inhaber #userInhaber# erklärt die Möglichkeiten, sein Wissen aufzufrischen: „Das kleine Auffrischungspaket besteht aus zwei Theorie- und zwei Praxisstunden und hilft bei kleineren Unsicherheiten. Mit dem großen Auffrischungspaket kommen Best Ager wieder auf den neuesten Stand des Wissens und der Technik. Es enthält einen kompletten Theoriekurs und eine Fahrstunde pro Woche, um das Gelernte gleich anzuwenden. Wer möchte, kann eine interne Theorie-Prüfung ablegen, um sein neu erworbenes Wissen zu testen.“ Und das alles macht richtig Spaß: „Viele unserer Kunden freuen sich die ganze Woche auf die Fahrstunden und sehen sie sogar als Hobby.“, so Fahrlehrer #userInhaber#. Bei Interesse an einem der Auffrischungspakete, für „Best Ager“, welches übrigens auch ein super Weihnachtsgeschenk ist, können Sie sich jederzeit an #userInhaber# wenden. Durchwahl: #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Der Jahresendspurt hat begonnen!
15.11.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, der November ist da, und gerade jetzt sollte Dein Auto in Top-Form sein. Denn bei Regen und Nebel willst Du bestimmt nicht zu Fuß gehen – und gleichzeitig sind Fahrbahnhaftung, gute Sicht oder voll funktionstüchtige Bremsen noch wichtiger als sonst. Ein gründlicher Check ist deshalb angesagt. Du solltest ihn jedoch nicht nur im Herbst sondern regelmäßig durchführen. Wir erklären Dir, worauf Du dabei achten musst. Nun ist es auch gar nicht mehr lange hin bis Weihnachten. Damit Du Dir nicht erst auf den letzten Drücker Gedanken machen musst, wie Du Deine Freunde und Geschwister dieses Jahr überraschen kannst, haben wir jetzt schon eine Idee für Dich. Lies gleich weiter! Einen schönen November wünscht Dir Dein Team von Fahrschule Rudi Meyer
Mehr erfahren >Bist Du ein Checker?
15.10.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Was Du bei uns in der Fahrschule lernst, das lernst Du eigentlich fürs Leben. Aber leider setzt bei manchen nach der Prüfung das „große Vergessen“ ein. Damit gefährden sie sich selbst und andere. Warum es wichtig ist, sich auch an die scheinbar kleinen Dinge zu erinnern, erfährst Du in diesem Newsletter. Für Biker geht die Saison langsam zu Ende. Darum haben wir Dir diesmal nützliche Infos zusammengestellt, wie Du Deine Maschine professionell in den Winterschlaf schickst. Lies gleich weiter! Allzeit gute und sichere Fahrt wünscht Dir Dein Team von {fahrschule}
Mehr erfahren >Kennst Du Dich aus?
15.09.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, hast Du Dich auch schon einmal gefragt, was die Zahlen und Buchstaben auf der Rückseite Deines Führerscheins eigentlich bedeuten? Heute findest Du es heraus – egal, ob Du auf vier oder auf zwei Rädern unterwegs bist. Lies gleich weiter, damit Du danach bei Familie und Freunden mit Deinem neuen Wissen glänzen kannst! Viel Spaß dabei wünscht Dir Dein Team von {fahrschule}
Mehr erfahren >Wieder was gelernt!
15.08.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Man lernt nie aus – das gilt nicht nur für Dich, sondern auch für uns. Warum das Lernen auch für Fahrlehrer eine große Rolle spielt und warum das auch super für Dich ist, erfährst Du in diesem Newsletter. Besonders interessiert uns, wie unsere Fahrschüler möglichst schnell und effektiv lernen können. Bei der praktischen Ausbildung auf zwei Rädern ist zum Beispiel klar: Auch die Lehrer müssen auf dem Bike sitzen. Informiere Dich gleich, warum das so wichtig ist! Viel Spaß beim Lesen und Lernen wünscht Dir Dein Team von {fahrschule}
Mehr erfahren >Endlich Durchblick beim Thema Anhänger!
15.07.2015 | FAHRSCHUL-WISSENB, B96 und BE: wie viel Anhang ist erlaubt? Um mit dem Führerschein der Klasse B ein schweres Gespann zu steuern, muss erst einmal gerechnet werden: Sofern die zulässige Gesamtmasse (zGM) des Anhängers höher ist als 750 kg, darf die Fahrzeugkombination eine zGM von 3.500 kg nicht überschreiten. „Wer mit Anhänger fahren möchte, sollte sich zwei Fragen stellen“, meint #userInhaber# von der #userName#. „Erstens: Ist mein Fahrzeug geeignet für das Anhängegewicht? Zweitens: Darf ich das Gespann mit meinem Führerschein überhaupt steuern?“ Für größere Gespanne braucht man einen eigenen Führerschein. Seit 2013 gibt es diesen in zwei Versionen: als Eintrag B96 und als Fahrerlaubnis der Klasse BE. Fahrlehrer #userInhaber# erklärt den Unterschied: „Für Gespanne mit mittelschweren Anhängern reicht es, eine Fahrerschulung nach B96 zu machen. Damit dürfen alle Kombinationen gesteuert werden, deren zGM insgesamt 4.250 kg nicht übersteigt. Darunter fallen zum Beispiel die meisten Wohnwagengespanne. Die Fahrerlaubnis der Klasse BE berechtigt darüber hinaus zum Ankoppeln schwerer Anhänger oder Sattelanhänger, die eine zGM von bis zu 3.500 kg haben.“ Um den Eintrag B96 zu erhalten, reicht es, insgesamt sieben Stunden theoretischen und praktischen Unterricht nachzuweisen. Die Ausbildung für die Klasse BE ist dagegen umfangreicher und endet mit einer praktischen Prüfung. „Wenn Sie größere Gespanne steuern möchten, sollten Sie sich gut überlegen, für welchen Weg Sie sich entscheiden", rät Fahrschulinhaber #userInhaber#. „Und gehen Sie dabei nicht nur vom Jetzt-Zustand aus, sondern denken Sie auch an die Zukunft. Die zGM von 4.250 kg kann schnell überschritten sein, wenn Sie sich irgendwann ein größeres Auto kaufen.“ Allen Fahrschülern rät #userInhaber#, den passenden Anhänger-Führerschein gleich mit dem Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse B zu kombinieren, um beim Steuern von Gespannen von Anfang an auf der sicheren Seite zu sein. Zur richtigen Anhänger-Klasse berät #userInhaber# Interessenten gern telefonisch unter #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren